Nach den wilden Partys der 1970er Jahre stand Marbella für viele Jahre nicht mehr auf der Liste der begehrtesten Hotspots am Mittelmeer. Mit dem Upgrade der großen Hotellegenden wie Marbella Club und Puente Romano kommen jetzt auch wieder die Beach Lover und Beautiful People. Eine schöne Einstimmung auf den Mythos Marbella ist das bei Assouline erschienene Buch Marbella Sol. Der Historiker und Journalist Nicholas Foulkes beschreibt eine kleine andalusische Stadt am Meer, die mehr zu bieten hat als eine Partyszene. Er geht zurück in die 1950er Jahre, als Marbella noch ein kleines Dorf war, er beleuchtet die traditionelle kulinarische Szene genauso wie Marbella als Lieblingsziel anspruchsvoller Golfer aus der ganzen Welt. 105 Euro, www.assouline.com

Die zentrale Plaza de los Naranjos in Marbella

Jedes Jahr im Juni: Pilgerzug La Romeria de San Bernabé (c)Wolf&Photography Alamy Stock Photo

Er rockte Marbella in den 1970er Jahren: Prinz Alfonso von Hohenlohe (c) Slim Aarons Getty-Images

Erscheint im Assouline Verlag: Marbella Sol

Das könnte Ihnen auch gefallen

Deutschlands Lieblingsinsel bietet nicht mehr viel Platz für Neues. Allerdings zeigen sich lokale Hotels und Kultadressen immer wieder in neuem...
Glückliche Tage am Meer Mehr als ein Kochbuch: Zu Gast an der Ostsee Speziell an der Ostsee hat sich –...
Es gibt unzählige Bücher über Afrika, aber wenige, die für immer im Herzen bleiben. Bis jetzt war das 2006 in...