Das etwa eine Autostunde von Kapstadt entfernte Weinguthotel La Residence ist um eine Attraktion reicher: das Franschhoek House, eine private Villa mit Platz für maximal zwölf Gäste, eingebettet in Weinberge, Obstgärten und Lavendelfelder. Damit ist es gleichzeitig Teil von The Royal Portfolio, einem südafrikanischen Luxus-Label unter der Regie des Besitzerehepaars Liz und Phil Biden, deren Erfolgsgeschichte 1999 begann, als sie ihr privates Ferienhaus am Rand des Krüger Nationalparks in die Safari Lodge Royal Malewane verwandelten. Es folgten Birkenhead House, ein stylisches Beach-Hotel an der Küste von Hermanus, The Silo Hotel, ein kunstorientiertes City-Hotel in Kapstadt (unter einem Dach mit dem Zeitz Museum of Contemporary Art) und als absolute Genuss-Adresse La Residence, im Herzen der Cape Winelands. Sein Standort Franschhoek ist zu Recht als kulinarische Hauptstadt Südafrikas bekannt.
Ein Paradies für Feinschmecker
In der modernen Showküche der Villa erleben Gäste die kulinarischen Traditionen Franschhoeks in allen Variationen. Dabei bedient sich der private Küchenchef mit saisonalen Bio-Zutaten aus dem hauseigenen Küchengarten von La Residence. Wer mit der Familie reist, freut sich über den Pizzaofen auf der Terrasse.
Erklärte Feinschmecker und Weinkenner wissen zu schätzen, dass den Villa-Gästen auch das kulinarische Angebot von La Residence zur Verfügung steht. Von einem opulenten Frühstück à la Carte über light Lunches und Afternoon Tea an einem Ort der Wahl bis zu Vier-Gänge-Menüs am privaten Chef’s Table. Was allen gefällt, sind die romantischen Picknicks mit Freunden oder Familie in den Weinbergen.
Ein Meisterwerk des Designs
Wer mit The Royal Portfolio vertraut ist, kennt bereits Liz Bidens Talent, wenn es darum geht, traditionelles Südafrika-Feeling mit zeitgemäßen Lifestyle-Elementen zu verbinden. Die sechs ganz unterschiedlich gestalteten Schlafräume verbreiten den Vintage-Charme eines alten Herrenhauses. Kronleuchter aus leuchtendbuntem Glas fungieren als besondere Eycatcher.
Jede Suite erzählt ihre eigene Geschichte durch mutige Farbkompositionen, indische Seidenstoffe, lokale Wandteppiche und ausgewählte Vintage-Stücke. Zeitgenössische afrikanische Kunstwerke von Künstlern wie Tafadzwa Tega, Franklyn Dzinga und Kate Gottgens schmücken die in Orange- und Gelbtönen gehaltenen Wände.
Besondere Akzente setzen handgefertigte Tapeten mit Flora- und Vogelmotiven sowie schwarz-weiße Fliesenböden. Ein historischer Kronleuchter aus dem ursprünglichen Rathaus Kapstadts verleiht zusätzliche Pracht und Eleganz.
Der Innenhof mit einer 200-jährigen Eiche in seiner Mitte führt in den zentralen, lichtdurchfluteten Long Room – ein Treffpunkt für die ganze Familie mit Billardtisch und Gesellschaftsspielen. Dabei schaut man durch großzügige Panoramafenster auf die Kulisse der Shiraz- und Cabernet-Sauvignon-Weinberge.
Franschhoek
Franschhoek kann man auf den umliegenden Gütern einige der besten südafrikanischen Weine verkosten beziehungsweise in den lokalen Top-Restaurants kennenlernen. Der Ort wurde im 17. Jahrhundert von Hugenotten gegründet und sich, auch was die Architektur betrifft, bis heute etwas vom französischen Charme jener Zeit bewahrt. Alles, was man entlang der Hauptstraße entdeckt, hat Stil, ob Kunstgalerien, Boutiquen oder Interior-Shops. Zu den beliebten Outdoor-Aktivitäten zählen Wanderungen und Radtouren durch das Mont Rochelle Naturreservat, die ein Teil der UNESCO-geschützten Cape Winelands Biosphere Reserve ist. Nicht verpassen: das Bastille Festival im Juli und das Cap Classique & Champagne Festival im Dezember.
Die Fakten
Preise starten bei ca. €5770 für Gruppen bis zu acht Gästen, inkl. Frühstück, Getränke sowie Shuttle-Transfer zur Ortsmitte von Franschhoek. Mehr Infos unter www.theroyalportfolio.com