Zaungerade Zypressen-Alleen, silbrig glänzende Olivenhaine, Wiesen voller blühender Mimosen und Narzissen, auf den Hügeln Weinreben in Reih und Glied. Die Toskana ist eine Kulturlandschaft, die bei Reisenden besondere Emotionen auslöst. Entlang der Via Chiantigiana, der berühmten Weinstraße, die von Florenz nach Süden läuft, findet man rustikal-liebenswerte Agriturismo-Adressen sowie stilvolle Gästezimmer auf Weingütern, in alten Klöstern und ehemaligen Papstresidenzen. Meine besondere Liebe gilt der Maremma, dem westlichen Teil der Toskana, der vor allem für seine zahlreichen Heilquellen, für pittoreske etruskische Städtchen wie Pienza oder Pitigliano und für die großen Rinderfarmen bekannt ist, auf denen die verwegenen, Cowboy-ähnlichen Butteri maremmani die die für diese Gegend typischen Langhornrinder zusammentreiben.

Borgo San Felice, Chianti

Ein paar Kirchlein, ein schöner Uhrturm, ein Stück der alten Festungsmauer: Der Knapp-9000-Seelenort Castelnuovo Berardenga hat sich im Schatten der schönen Schwester Siena seinen ursprünglichen Charme bewahrt. Seiner dezenten Beschaulichkeit verdankt er seinen Spitznamen Città Slow. Was für eine schöne Idee, tagsüber Ausflüge in die größeren Städte und zu benachbarten Weingütern zu machen und abends die friedliche Stille zu genießen. Als Gast des Borgo San Felice ist man von Weinbergen umgeben, soweit das Auge reicht. Zum Resort gehören u.a. die Tenuta Campogiovanni und die Tenuta Bell’Aja in der Nähe von Bolgheri.

In den 1970er Jahren hatten Investoren die Idee, nicht nur das mittelalterliche Dorf an dieser Stelle zu restaurieren, sondern auch die umliegende Landwirtschaft und den Weinanbau wiederzubeleben. Heute sprechen wir von insgesamt 685 Hektar Weingärten, Olivenhainen, Feldern und Wäldern. Davon 150 Hektar im Chianti Classico, 23 in Montalcino und 15 in Bolgheri. Das Resort selbst ist seit 1992 Mitglied von Relais & Chateaux, ein Garant für angenehmes Wohnen, hervorragende Küche und guten Service. Gäste haben die Wahl zwischen 63 ganz unterschiedlichen Zimmern und Suiten und zwei komfortablen Villen für Familien oder Freunde.

Das Hauptgebäude des Borgo, der Palazzo Patrizio, liegt an der mittelalterlichen Piazza, gegenüber der neogotischen Capella della Madonna del Libro. In der ehemaligen Dorfbäckerei findet man heute die Rezeption. Schmale Gassen führen zu diversen  Dorfhäusern, den heutigen Gästequartieren. Dazwischen blühende Gärten und romantische Innenhöfe. Darüber hinaus gibt es zur Freude der Gäste zwei Restaurants, Pool, Spa und zwei Tennisplätze. Kulinarisches Highlight ist das Fine-Dining-Restaurant Poggio Rossi unter Regie von Juan Quintero, das seit 2020 mit einem Michelin-Stern und seit 2023 mit einem grünen Stern gekrönt ist.

Den gebürtigen Kolumbianer schätzt man für seine feinen, leichten Kompositionen, seine fantasievollen Menüs, immer mit Blick auf Regionalität und Saisonalität. Juan möchte seinen Gästen Glücksmomente schenken, die Erinnerungen an die Geschichte des Borgo wecken. Die etwas rustikalere Osteria Grigio steht für traditionelle toskanische Gerichte wie Tagliata vom Rind mit Rosmarin, Rucola und Parmesan. Die Bar Archi für kreative Cocktails in Verbindung mit feinen Häppchen.

Geführte Weintouren enden normalerweise in der hauseigenen Enoteca, mit einer Weinprobe und kleinen Köstlichkeiten. Ein paar Tropfen Wein findet man auch in den traditionellen Schönheitsritualen des Botanic Spas.Hochkarätig und tiefenwirksam: die Beauty-Produkte von Codage. Die Pflegeserie Spagyric Line lässt sich von altem Wissen inspirieren und schöpft aus der Natur. Die Produkte sind frei von Sulfaten, mineralischen Ölen, künstlicher Farbe und tierischen Stoffen.

Den Gastgebern des Borgo liegen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung besonders am Herzen. Das Zertifikat Zero Waste Hotel spricht für sich. Eins der erfolgreichen Projekte ist der Orto Felice, ein Bio-Garten, der nicht nur dem Küchenchef und demnach auch den Gästen guttut, sondern der älteren Menschen aus der Nachbarschaft und jungen Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit gibt, dabei zu sein und Verantwortung zu übernehmen.

Wo man Traditionen pflegen kann, geht das Borgo mit gutem Beispiel voran. Wie im Falle des Ofens aus dem 19. Jahrhunderts. Er wurde in seinen ursprünglichen Zustand versetzt und dient seither zum Brot- und Pizza-Backen.

Der Wein

Die Wein-Experten des Borgo arbeiten mit Wissenschaftlern der Universität von Siena zusammen, u.a. um alten, in Vergessenheit geratenen Rebsorten auf die Spur zu kommen. Unter den Trauben, die auf dem Weingut San Felice angebaut werden: Vigorello und Pugnitello. Die Spitzenweine der Anbaugebiete Campogiovanni, Montalcino und Bolgheri werden regelmäßig mit Preisen honoriert.

Experiences

Picknick all’Orto

Ein Besuch des Orto Felice macht der ganzen Familie Freude. Man begegnet Tieren, die auf der Farm leben, lernt viel über Pflanzen und Kräuter und kann sich für das anschließende Picknick aussuchen, was einem besonders gut schmeckt.

Kochkurse

Wer möchte nicht nach Hause kommen und die Erinnerungen an diesen besonderen Ort bei einem gemeinsamen Essen wach werden lassen. Absolventen der Kochschule, die man in die Geheimnisse der toskanischen Küche eingeweiht hat, haben dafür die besten Voraussetzungen.

Restaurants in der Nähe

Weingut Ricasoli

15 Autominuten vom Il Borgo San Felice entfernt, liegt das Stammschloss der Ricasoli-Weindynastie, zwischen Castelnuovo Berardenga und Gaiole. Nach der Besichtigung lässt man sich in der Osteria di Brolio mit toskanischer Küche verwöhnen.

Localita Madonna a Brolio

Gaiole di Chianti

www.ricasoli.com

L’Osteria di Fonterutoli

Das beliebte Gasthaus in einem historischen Bauernhof gehört zur Weindynastie Mazzei. Küchenchef Lorenzo Baldacci bringt Deftiges auf den Tisch wie Wildschweineintopf, aber auch innovative Kreationen wie das Orangen-, Vanille- und Kakao-Semifreddo.

Via Puccini 4, Localita Fonterutoli

Castellina in Chianti

www.mazzei.it

Extratipp: die leichte, 15 Kilometer lange geführte Sonnenuntergangs-Radtour, die mit einem Abendessen in der Taverna dell Berardenga in Castelnuovo endet. Unterwegs ist man Zeuge, wir die Sonnen langsam über den Hügeln des Chianti verschwindet. www.chiantibicycles.it

Mehr Informationen: www.borgosanfelice.it

Hotel Il Pellicano, Porto Ercole

Insider und Beach-Lover kennen auch die Küste der Maremma, mit ihren schönen Stränden und dem vorgelagerten, wie aus den 1950er Jahren gefallenen Inselchen Giglio. Südlich des markanten Monte Argentario, der sich über Porto Santo Stefano erhebt, empfängt der Küstenort Porto Ercole im Sommer eine große Handvoll prominenter Gäste, unter anderem die niederländische Königsfamilie, die hier ein Ferienhaus besitzt. Absoluter Place to be ist das bezaubernde Hideaway Il Pellicano.

In diesem Jahr feiert die Hotel-Legende ihren 60. Geburtstag. Der passende Moment, um sich an die romantische Liebesgeschichte zu erinnern, mit der alles begann. Nämlich einer leidenschaftlichen Affäre zwischen einem Engländer und einer Amerikanerin, die dazu führte, dass sie überall in Italien nach dem geeigneten Ort suchten, um an dieser Stelle ihr ganz persönliches Shangri-La zu verwirklichen. Die Suche endete in der Maremma, zu Füßen des Monte Argentario. Hier bauten die Grahams eine himbeerfarbene Landvilla, ganz nach ihren Vorstellungen, und nannten sie Il Pellicano.

Zunächst kamen Freunde und später zahlende Gäste. Das Klientel reichte von der römischen Bourgeoisie bis zur Hamburger Haute Volée. Ende der 1970er Jahren wurde das Anwesen an den Italiener Roberto Sciò verkauft. Inzwischen steht es unter der Regie seiner Tochter Marie-Louise, gleichzeitig mit der Posta Vecchia bei Rom und dem Beachhotel Il Mezzatorre auf der Insel Ischia. Alle drei außergewöhnlichen Hideaways gehören zur Kollektion der Pellicano Group.

Die Zahl der Zimmer gewachsen. Zur Zeit sind es 50, im Haupthaus und in sechs Cottages. Ihren Stil nennt man Casual Elegance bezeichnen, die Art, wie man sich als Gast fühlt, lässigen Luxus. Diese Art von Dolce Vita bestimmt auch die Philosophie von Küchenchef Michelino Gioia, der bis 2018 am Herd der Posta Vecchia stand.

Seine Prinzipien: Tradition wahren, den Schwerpunkt auf leichte innovative Küche legen, Lieferanten in der Nachbarschaft suchen. Das bedeutete für das Ristorante Il Pellicano einen Stern im Guide Michelin. Signature Dish: Fusilloni mit Skorpion- und Tintenfisch. Im Pelligrill gibt es toskanische Küche und den Catch oft he Day.

Badegäste haben die Wahl zwischen einer Liege am Pool oder einer Fahrt mit dem Aufzug hinunter zum Strand. Der Beachclub mit Bar gilt als Meltingpot der Schönen und Reichen. Barmann Federico Morosi bedient sich in der Bar All’Aperto aus dem eigenen Rezeptbuch. Wer sich zurückziehen möchte, orientiert sich in der sorgfältig kuratierten Bibliothek oder wählt unter 100 Videofilmen.

Mehr Informationen: www.pelicanohotels.com

Ferienhaus

Villa La Encina

Wie bereits erwähnt, ist die wilde, an manchen Stellen geradezu unbeugsame Landschaft der Maremma ganz anders als die seinerzeit von der deutschen Toskana-Fraktion überrannte Gegend um Florenz, Luca und Siena. Bevor Mussolini Strafarbeiter schickte, die ein Netz von Kanälen bauten, um die Malaria-verseuchten Sümpfe trockenzulegen, war dieses Land ein Rückzugsort von Räuberbanden und eine Brutstätte von Krankheiten. Also alles andere als ein Touristenziel.

Von dichtem Grün gerahmt: das Ferienhaus La Encina
Von dichtem Grün gerahmt: das Ferienhaus La Encina

Ein gutes Beispiel dafür, wie sich alles gewandelt hat, ist Capalbio. Früher ein Räubernest, heute ein hübsches, fein herausgeputztes mittelalterliches Städtchen, das bei italienischen und internationalen Reisenden beliebt ist. Ich stelle ein schönes Ferienhaus in seiner Nähe vor, dessen Besitzer hier ihren Zweitwohnsitz haben.

Eins von fünf Zimmern im Haupthaus
Eins von fünf Zimmern im Haupthaus

Mit diesem nach eigenen Wünschen gestalteten Haus haben sie sich einen Traum erfüllt. Es thront auf einem Hügel in der Nähe von Capalbio, der Blick über das Land bis zum Monte Argentario ist eine Wohltat für die Seele. Es gibt viele Stammgäste. Wer zum ersten Mal zu Gast ist, fühlt sich sofort wie bei Freunden zu Hause.

Jedes der Zimmer hat seinen eigenen Charakter.
Jedes der Zimmer hat seinen eigenen Charakter.

Bei schönem Wetter findet alles draußen statt. An weniger schönen Tagen ist der von drei Seiten verglaste Essplatz eine schöne Alternative. Es gibt eine geräumige Küche, die mit allen modernen Utensilien ausgestattet ist. Hat man mal keine Lust zu kochen, organisieren Francesca und Stefano einen privaten Küchenchef, der vor allem, wenn es etwas Besonders zu feiern gibt, das Regiment in der Küche übernimmt und jegliche Art von Sonderwünschen erfüllt.

Sehr beliebt: der kleine Esstisch in der Küche
Sehr beliebt: der kleine Esstisch in der Küche

Der sogenannte TV-Salon ist ein herrlicher Ort zum Lümmeln, Spiele spielen und es sich mit Wein, Cocktails und leckerem Fingerfood gemütlich zu machen. Oder sich einen der vielen Videofilme anzuschauen. Wie an vielen Stellen im Haus sorgen bodentiefe Fenster auch hier für eine enge Verbindung zur Natur.

Wohnzimmeratmosphäre mit Traumblick
Wohnzimmeratmosphäre mit Traumblick

Als Alternative zum Haupthaus oder als eine Möglichkeit, eine größere Gruppe unterzubringen, ist die loftähnliche Dépendance die perfekte Lösung. Das Parterre beherrscht eine luftige Lounge mit hoher Decke, Kamin, moderner Kunst und einer kuscheligen Sitzgruppe. Per Treppe erreichbar: zwei weitere Zimmer mit Bad.

Cooles Loft-Ambiente in der Dépendance
Cooles Loft-Ambiente in der Dépendance

Der Pool und das dazugehörige Pool-Haus wurden harmonisch in die nur oberflächlich gezähmte Gartenlandschaft integriert. Hier bekommt man ein Gefühl für die Wildheit und endlose Weite der Maremma und Verständnis für die Menschen, die hierher reisen und sich von dem, was sie vorfinden, für immer verzaubern lassen.

Pool mit Blick auf Capalbio
Pool mit Blick auf Capalbio

Inklusive Dependance gibt es Platz für maximal 14 Personen. Buchung über Domizile Reisen, www.domizile.de

Restaurants in der Nähe

Trattoria al Pozzo, Capalbio

Im historischen Zentrum sitzt man, von alten Mauern umgeben, im Schatten großer Sonnenschirme. Beliebt: Tagliatelle mit Trüffel und Pici mit Wildschweinragout.

Via Vittorio Emanuele II 17

Tel. +390564-89 67 80

Bar La Mandria, Capalbio

Zeitungsstand und Nachrichtenbörse. Ein bisschen Bar, ein bisschen Caffè. Die Familie Zizi liebt ihre vielen Stammgäste und umgekehrt. Sie kommen am Morgen auf Cappuccino und Brioches, mittags zum Lunch mit Freunden.

Centro die Pescia Fiorentina

Tel. +39-0564-38 59 64

www.antoniozizicapalbio.com

Unbedingt anschauen

Community Capalbio, Borgo Carige

Der Concept Store wurde von einem bekannten römischen Architekten eingerichtet und bietet Schatzsuchenden eine geschmackvolle Auswahl schöner Objekte für zu Hause, Mode- und Lifestyle-Artikel. Aus aller Welt, aber auch von einheimischen Kunsthandwerkern gefertigt.

Strada Pedemontana 26

Puccinis Piano

Der Palazzo Collachioni ist Teil der mittelalterlichen Festungsanlage im historischen Zentrum von Capalbio. Beim Besuch des Neo-Renaissance-Palastes aus dem 19. Jahrhundert, entdeckt man in seinen repräsentativen Räumen das Hammerklavier, auf dem Giacomo Puccini während seiner Jagsaufenthalte in Capalbio komponierte.

Via Collachioni 2

Tarot-Garten von Niki de Saint-Phalle

Dieser fantastische Ort ist nur eine kurze Autofahrt von Capalbio entfernt. Gemeinsam mit ihrem Partner Jean Tinguely schuf die charismatische Künstlerin hier einen einziges Skulpturenpark. Die Winterzeit ist der Pflege des Parks und der Kunstwerke gewidmet. Vom 1. April bis zum 15 Oktober sind Besucher willkommen. Täglich von 14.30 bis 19.30 Uhr.

www.Ilgiardinodeitarocchi.it/de

Weingut Ornellaia

Das weltbekannte Weingut in der Nähe von Bolgheri wurde 1981 von Marchese Lodovico Antinori gegründet, einem Spross der großen toskanischen Weindynastie. Die perfekte Kombination von Meer, Sonne und Wind blieb nicht ohne Folgen. Heute genießt der samtweich-vollmundige Rote den Status eines Kultweins. Eine Führung durch die historischen Weingärten und den mit moderner Kunst dekorierten Weinkeller endet im Barriquekeller mit einer Weinverkostung.

www.ornellaia.com/de

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Reiseziel Erstaunlich, wie wenige Griechenland-Gourmets diese Insel kennen. Dabei hat sie – als Hauptinsel und Verwaltungszentrum der Kykladen –...
Hotel Raffles – ein Stück Kolonialgeschichte Ich habe Singapur schon immer gemocht. Kannte es jedoch jahrelang nur als Stopover beziehungsweise...
Sollten Sie nach Sehnsuchtszielen suchen, wo A-Listen Promis ihre Duftmarken setzen und die Mehrzahl der Logieradressen als coole Designhotels etikettiert...