Summertime
Den Sommer genießen, draußen sitzen, die Sonne auf der Haut spüren. Wo könnte man das schöner erleben als auf der Sehnsuchtsinsel Capri?
In einem der angesagten Beachclubs, im schattigen Garten einer romantischen Ferienvilla. Auf einer blumenumrankten Terrasse am Meer . Unverzichtbar: die richtige Urlaubslektüre. Absolut begehrenswert: schmeichelhafte Schönheitsmittel für unterwegs – und natürlich auch für zu Hause.
Carthusia Capri
Als jemand, der häufig reist, habe ich schon eine Menge schützender Sonnencremes ausprobiert. In hochalpinen Gegenden und in einem feuchten, tropischen Klima benutze ich das Apotheken-Produkt ISDIN – bei Bedarf auch wasserresistent. Im normalen Alltag liebe ich die Carthusia Sun Care SPF 50+ für das Gesicht und SPF 30 für den Körper. Ich habe diese wirksamen Cremes auf meiner letzten Capri-Reise entdeckt .Sie ziehen schnell in die Haut ein und bieten über mehrre Stunden zuverlässig Schutz. Danach das After Sun, einfach herrlich! Unter den Duftnoten Moschus, Patschuli, Korallenzweige, Minzblätter, Salzkristalle, Rosmarin und Bergamotte liebe ich letztere besonders.
Die Geschichte der Parfums von Carthusia begann im Kloster San Giacomo auf der Insel Capri. Auslöser war 1380 der Besuch der Königin von Anjou, der die Mönche zur Begrüßung die schönsten Blumen der Insel überreichten. Als das Blumenwasser nach drei Tagen einen wunderbaren Duft verbreitete, schlug die Geburtsstunde des Garofilium Silvestre Caprese, des ersten Parfums der Insel. Die kostbaren Carthusia-Düfte wurden damals schon mit den gleichen Destillationstechniken entwickelt wie heute. Irgendwie gerieten sie lange Zeit später in Vergessenheit , bis ein Prior des Klosters die alten Formeln 1948 wiederentdeckte. Der Papst gab seinen Getreuen persönlich die Erlaubnis, im kleinsten Laboratorium der Welt unter dem Namen Carthusia die Produktion der Düfte wieder aufzunehmen.Man holte daraufhin aus Piemont einen sachkundigen Chemiker, der daraufhin in einer ehemaligen Klause sein Insel-Labor eröffnete, nur wenige Schritte von den Gärten des Kaiser Augustus entfernt. Er nannte es liebevoll Carthusia. Bis heute werden an diesem magischen Ort immer wieder neue Düfte kreiert.
Das Herstellungsverfahren hat sich seit damals nicht verändert. Auf der Basis hochwertiger Rohstoffe, mit Rücksicht auf Natur und Umwelt. Lotionen werden heute nach dem Ocean & Reef Care-Prinzip entwickelt, im Einklang mit der Hawaiianischen Verordnung, die eine Verwendung von Oxybenzonen und Octioxat verbietet. Die reduzierte, praktische Verpackung ist ein Teil davon. Die Schachteln sind leicht wiederverschließbar und platzsparend.
Carthusia ist heute ein Familienunternehmen. 2002 verließen die Profumi Carthusia di Capri erstmals die schönste Insel Italiens und reist seither um die Welt.
Unter den neuen Parfums gefällt mir der Duft Mediterraneo. Er gilt seit dem letzten Sommer als das kultigste und erfolgreichste der Carthusia -Parfums. Mit seinem unverwechselbaren zitronig-fruchtigen Duft nimmt er einen spontan mit auf eine Reise voller Sehnsüchte, Erinnerungen und Bilder, die uns in Gedanken auf die Trauminsel Capri führt.
Seit Kurzem gibt es die Produkte der Carthusia Domus-Linie in Deutschland. Ich habe für mich den Home Diffuser Fiore di Capri entdeckt. Ein winziger Spritzer auf die Stäbchen füllt den Raum mit seinem Duft, sorgt spontan für Sommerlaune und weckt Erinnerungen an Glücksmomente auf Capri. In Deutschland findet man Produkte von Carthusia online über www.ludwigbeck.de oder www.meinduft.de oder www.carthusia.it