Meine kulinarische Reise durch eine der schönsten Kulturlandschaften Italiens ist als Buch im Callwey Verlag erschienen. Meine Recherchen für „Zu Gast am Gardasee“ begannen auf den Spuren der k.u.k-Monarchie im Trentino, gefolgt von bekannten Badeorten am Ostufer, Belle-Époque-Romantik am Westufer und endeten im Süden mit dem Besuch der Handelsstadt Desenzano und Sirmiones Scaligerburgen.
Früher oder später findet jeder, der wie ich den See umrundet, seine persönlichen Lieblingsorte. Wenn es um die Frage geht, wo ich mich an einem sonnigen Sonntag an den Tisch setzen möchte, um bei einem ausgedehnten Lunch die Zeit zu vergessen, fällt mir spontan das Restaurant La Casina in Drena ein. Die junge Küchenchefin serviert das beste Carne Salada des Trentinos!
Es sind die bezaubernden Landschaften, die hübschen Hafenstädtchen und die verträumten Bergdörfer im Hinterland, die einen immer wieder begeistern. Am Ende des Tages sind es vor allem die Menschen, die mit großer Leidenschaft und aus Liebe zu dem, was sie machen – sei es als Gastwirt der soundsovielten Generation, als ambitionierte Winzerin oder als hochdekorierter Sternekoch – dieses schöne Stück Erde zu etwas Besonderem machen.
Der Inhalt des Buches konzentriert sich auf die besten Restaurants rund um den See – von der traditionellen Trattoria bis zum exklusiven-Fine-Dining-Lokal – und die Lieblingsrezepte der jeweiligen Küchenchefs. Darüber hinaus findet man viele Extratipps – von Deli-Shopping über Kulturhotspots bis zu den steilsten Radtouren. Die vielen schönen Bilder, die erst recht Lust auf Reisen und zu Hause Nachkochen machen, stammen von dem bekannten Schweizer Fotografen Mayk Wendt. „Zu Gast am Gardasee“ erscheint im Callwey Verlag, www.callwey.de