OSTSEE
Glückliche Tage am Meer
Callwey Verlag, www.callwey.de
GRAND HOTEL HEILIGENDAMM
WEISSENHAUS GRAND VILLAGE RESORT & SPA AM MEER
Noch älter und nicht weniger begehrenswert zeigt sich das – ebenfalls im Buch erwähnte – „Weissenhaus Grand Village Resort & Spa am Meer“. Seine wechselhafte Geschichte reicht zurück bis ins 16. Jahrhundert, als es von der Adelsfamilie Pogwisch als eins der größten Güter in Schleswig-Holstein geführt wurde. Ab 1735 blühte das schlossähnliche Anwesen über mehrere Generationen der Grafen von Platen auf, bis ein Großbrand 1895 alles in Schutt und Asche legte. Das heutige Gebäude-Ensemble entstand auf dem Fundament des unversehrt gebliebenen Gewölbekellers.
Seit 2005 sind das 75 Hektar große Gut und das dazugehörige Dörfchen Weissenhaus im Besitz von Jan Henric Buettner. Nach umfanreichen Umbauten und Renovierungen konnte er es 2014 als „Weissenhaus Grand Village Resort & Spa am Meer“ eröffnen. An der Seite des Gastgeber-Paares Frank Nagel und Natalie Fischer-Nagel kümmert sich zur Zeit ein Team von 140 Mitarbeitern um das Wohlbefinden von maximal 120 Gästen: im Zweisterne-Restaurant „Courtier“ unter Regie von Christian Scharrer, im direkt am Ostseestrand gelegenen, auf leichte asiatische Aromen geeichten „Bootshaus“, in der „Asia Bar“. Überall spürt man noch den Geist des ehemals gräflichen Landguts – bei einem Spaziergang durch den Park, immer das Meeresrauschen in den Ohren, beim Besuch von Meierei und Deichkate, beim Stöbern in der Bibliothek, beim Frühstück im Kavaliershäuschen, bei einer Spa-Behandlung in der Schlosstherme. Die Gastgeber legen großen Wert auf nachhaltige Spa-Produkte, die sie in Zusammenarbeit mit den Marken Babor und Vitalis Dr.Joseph garantieren können.
Im weitläufigen Park und am drei Kilometer langen wilden Ostseestrand gibt es viel zu entdecken. Darüber hinaus bietet Weissenhaus ein ganzes Portfolio an Experiences an: vom Picknick im Park über Ausflüge an den Timmendorfer Strand, in die historische Hafenstadt Heiligenhafen, nach Schloss Eutin bis zur Insel Fehmarn. www.relaischateaux.com
GUT IMMENHOF
Es gibt ihn tatsächlich, den (ebenfalls im Buch erwähnen) Immenhof aus der mehrteiligen TV-Serie in den 1960er Jahren. Manch einer erinnert sich noch an Dick und Dally und die Ponys und Oma Jantzen. Seit 2021 kann man in dem renovierten Gutshof bei Malente wieder Ferien machen.
Der Immenhof heute: Ferienwohnungen, Zimmer, Restaurant, Spa und – wie könnte es anders sein – ein Reithof. Dick und Dally hätte das gefallen. www.gut-immenhof.de
GASTHOF ALT SIESEBY
Man findet ihn auf der malerischen Halbinsel Schwanen. Seit der Renovierung des historischen Gasthofs strahlen alle fünf Zimmer und die Familien-Suite in frischen, hellen Farben. Einige der hübschen Landhausmöbel stammen aus dem Privatbesitz der Gastgeberin Maria von Randow. Ihr kulinarisches Konzept, regionale Küche mit leicht französischem Touch, schlägt sich in ihren Lieblingsrezepten nieder, die ebenfalls im Buch nachzulesen sind. www.gasthof-alt-sieseby.de