Lech und St. Anton, Skiorte mit Tradition. Im Fokus: Mit zwei besonders heimelige, familiengeführte Traditionshäusern.

 

Stubenromantik unter dem Dach des Hotel Arlberg(c)mikerabensteiner

Hotel Arlberg, Lech

Wie in vielen anderen Skiorten der Alpen ist auch die Mehrzahl der Hotels seit Generationen in Familienbesitz. Das gilt auch für das Hotel Arlberg in Lech. Mitarbeiter wie Gäste fühlen sich hier von jeher gut aufgehoben. Das war schon so, als der Bauerssohn Johann Schneider und seine Frau 1956 damit begannen, in dem einfachen Gasthaus in Lech ein paar Zimmer an Gäste zu vermieten. Sie hatten damit Erfolg und konnten der nächsten Generation einen florierenden Hotelbetrieb übergeben. Der Arlberg mit den schneesicheren Skidörfern Lech, Zürs und St. Anton hatte sich zu der Zeit schon zu einem prominenten Skigebiet entwickelt. Als Hannes Schneider 1998 das Ruder übernahm, standen auf der Gästeliste bereits klangvolle Namen wie Lady Di, Cliff Richards oder Tina Turner.

Gilt als besonders schneesicher: der Wintersportort Lech am Arlberg

Seit Winter 2017 leitet Benjamin Schneider das Haus in dritter Generation, wobei es sich sein Oldtimer-begeisterter Vater Hannes nicht nehmen lässt, Brautpaare, die im Haus wohnen, mit einem alten Bentley zur Kirche zu chauffieren. Angesichts der Vielzahl der Stammgäste braucht es etwas Glück, während der Weihnachtstage oder zu Silvester ein Zimmer zu bekommen. Wenn ja, wird man von vielen alten Hasen liebevoll betreut. Wie Wolfgang Winter, der seit 16 Jahren Barchef ist, oder von Matilde Baldos, die seit 30 Jahren als Hausdame Verantwortung trägt. www.arlberghotel.at

So romantisch! Die verschneite Fassade des Hotel Gasthof Lech am Arlberg

Hotel Gasthof Post, Lech

Von angesagten Mountain Hideaways umzingelt, die sich durch modernes Design, fleischlose Kost und fernöstliche Wellnessoasen hervortun, wirkt das holzschindelverkleidete Traditionshotel wir ein Urgestein, ein Fels in der Brandung, ein gutes Stück Alpenromantik. Die Geschichte der Familie Moosbrugger ist eng mit der Geschichte des Arlbergs verbunden. Erst als Ende des 19. Jahrhunderts Arlbergbahn und Flexenstraße die Anreise möglich machten, konnten hier die ersten Kapitel des Skitourismus geschrieben werden. Doch selbst als Erich und Irma Moosbrugger, zwei engagierte Ski-Pioniere, den Gasthof Lech 1937 mit 20 Betten, einer Gemischtwarenhandlung und eigener Landwirtschaft in Betrieb nahmen, vergingen noch zwei Jahre, bis in Lech der erste Schlepplift eingeweiht wurde.

Küchenchef Michael Rieser serviert in der Jägerstube Wild aus eigener Jagd

Gäste der Kaiser Suite freuen sich über zwei Balkone und den offenen Kamin (c)R&CbyYannisNivault

1960 verbrachten Königin Juliana und Prinz Bernhard der Niederlande ihren ersten Skiurlaub in dem inzwischen auf 55 Zimmer aufgestockten Hotel. Die Freundschaft mit den Moosbruggers pflegt die Königsfamilie bis heute. Wie überall dort, wo einfache Bergdörfer zu mondänen Skiorten aufstiegen, passte man sich auch hier kontinuierlich an die wachsenden Ansprüche der Gäste an.

Drei Generationen der Gastgeber-Familie Moosbrugger

Darum kümmert sich heute Florian Moosbrugger in dritter Generation, gemeinsam mit seiner Frau Sandra. Mit zeitgemäßem Fine-Dining in gemütlichen holzgetäfelten Stuben, mit Tiroler Schmankerl in der Kutscherstube, mit traditionellem Kaffee & Kuchen auf der Sonnenterrasse, bei Tea Time im Teehaus, mit kreativen Cocktails in der Bemelmans Bar.

Eine Wohltat für Körper und Seele: der beheizte Außenpool

So wie es immer war, stammt das Wild aus eigener Jagd und die Eierschwammerl aus den umliegenden Wäldern. In Erinnerung an die Gemischtwarenhandlung seiner Großeltern hat er den FinePostLaden aufgemacht. Zur Freude der Gäste gibt es einen ganzjährig beheiztem Außenpool im 30 000 Quadratmeter großen Alpenpanoramagarten und eine moderne Wellness-Oase. Der Gasthof Post ist seit 40 Jahren Mitglied von Relais & Chateaux. Attraktionen außer Haus? Im Winter ein Top-Skigebiet, im Sommer der höchstgelegene Golfplatz in Österreich und jedes Jahr im Sommer die Arlberg Classic Car Rally (2025 vom 26. Juni bis 28.Juni). www.relaischateaux.com

Winterwandern im Verwalltal, St.Anton (c)TVB St.Anton Patrick Bätz

Sanfter Wintersport in St. Anton

Langlaufen, Rodeln, Winterwandern – im Skigebiet um St.Anton kommen alle Arten von Wintersportlern auf ihre Kosten. Zum Beispiel im Verwalltal: Hier gibt es 17 markierte Winterwanderwege durch eine verschneite Märchenlandschaft und ein 43 Kilometer langes Loipennetz. Der zehn Kilometer lange Rundweg (man kann auf Teilstrecken auch mit dem Bus fahren) führt unweigerlich an der Wagner Hütte vorbei. Ein wunderbarer Ort sich aufzuwärmen und mit steirischem Backhendlsalat oder Kaspressknödeln verwöhnen zu lassen (www.wagnerhuette.at)

Rodeln: ein Spass für die ganze Familie (c)TVB St. Anton

Vor allem die Kinder, aber auch Erwachsene freuen sich über fünf Rodelbahnen. Die im letzten Winter komplett modernisierte Route am Gampen führt teilweise entlang der Weltcupstrecke über mehr als vier Kilometer ins Tal. Den Startpunkt erreicht man vom Ortsteil Nasserein aus mit der Gondel.

Romantisch: Schlittenfahrt mit Huskies (c)TVB St.Anton

Jeden Freitag freuen sich in der Nachbargemeinde Pettnau die Schlittenhunde auf Besucher. Bevor man gemeinsam auf Tour geht, erzählen die Schlittenführer interessante Geschichten über die Herkunft und den besonderen Charakter der Huskies. Streicheln und Füttern gehört auch dazu.

Liegt auf 2085 Meter Höhe am Galzig: das beliebte Haubenlokal Verwallstube (c) TVB St.Anton Patrick Bätz

Die kulinarische Vielfalt ist in und um St. Anton genauso groß wie das Wintersportangebot. Einige der beliebtesten Haubenlokale:  der Tannenhof (4 Hauben, www.hoteltannenhof.net), die Alpin Gourmet Stube im Hotel Gletscherblick (3 Hauben, www.hotel-gletscherblick.at), die Verwallstube am Galzig (3 Hauben, www.verwallstube.at) die Hospiz Alm im Ortsteil St.Christoph (3 Hauben, www.arlberghospiz.at) und die Alte Stube im Hotel Schwarzer Adler (2 Hauben, www.schwarzeradler.com)

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hotel Raffles – ein Stück Kolonialgeschichte Ich habe Singapur schon immer gemocht. Kannte es jedoch jahrelang nur als Stopover beziehungsweise...
Sollten Sie nach Sehnsuchtszielen suchen, wo A-Listen Promis ihre Duftmarken setzen und die Mehrzahl der Logieradressen als coole Designhotels etikettiert...
Die Antarktis Reisen ans Ende der Welt: Auf den Spuren der Entdecker zu den letzten unberührten Paradiesen der Erde. Expeditionen...