Sydney Opera House – ein Meisterwerk der Architektur

 

 Ich erinnere mich gut an meinen ersten Opernbesuch in Sydney. Es war 1988, als Australien als Staat seinen 200. Geburtstag feierte. Ich hatte den Kontinent mit dem Indian Pacific überquert. Es war im Dezember und in Australien herrschte Hochsommer. So war es wohl auch nicht verwunderlich, dass die auf Freizeit getrimmten Aussies Madame Butterfly in Shorts und Flipflops die Ehre gaben. Ihre Begeisterung für die Musik war jedoch nicht minder enthusiastisch als bei einer festlichen Gala in der Mailänder Scala.

Unverwechselbar: Das muschelähnliche Dachsegel-Design der Sydney Opera

Unfassbar, wie schnell die Jahre vergangen sind und was sich in der Zwischenzeit Down Under alles getan hat. Jetzt feiert man gerade den 50. Geburtstag des Sydney Opera House, das wohl keiner vergisst, wenn er auch nur ein Bild davon gesehen hat. Architekt des spektakulären Gebäude-Ensembles war der Däne Jorn Utzon. Die Bauzeit betrug wider Erwarten 14 Jahre, die Kosten 100 Millionen Dollar. Zur Eröffnung kam 1973 die englische Königin.

Die Royals reisten 1973 zur Eröffnung des Sydney Opera House

Für alle, die mehr erfahren möchten, gibt es Führungen durch das Opernhaus inklusive Backstage-Besuch www.sydneyoperahouse.com

Einweihung des Konzertertsaals mit dem Sydney Symphony Orchestra

Opernbesucher treffen sich heutzutage vor der Aufführung in den diversen Theatre Bars. Nicht versäumen: die Küche der Aborigines im neuen Restaurant Midden by Mark Olive, unter Regie des gleichnamigen, aus Wollongong in New South Wales stammenden Küchenchefs. Seine Fusionsküche ist ein Mix dessen, was er von Mutter und Großmutter gelernt hat und dem, was er im Lauf seiner Karriere – auf Filmsets, Theater, Universitäten und diversen `la-Carte-Restaurants`  gelernt hat. Man findet das Restaurant in unmittelbarer Nähe von Oper und Harbour Bridge www.middenbymarkolive.com,

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hotel Raffles – ein Stück Kolonialgeschichte Ich habe Singapur schon immer gemocht. Kannte es jedoch jahrelang nur als Stopover beziehungsweise...
Sollten Sie nach Sehnsuchtszielen suchen, wo A-Listen Promis ihre Duftmarken setzen und die Mehrzahl der Logieradressen als coole Designhotels etikettiert...
Die Antarktis Reisen ans Ende der Welt: Auf den Spuren der Entdecker zu den letzten unberührten Paradiesen der Erde. Expeditionen...