Während der prominente Nachbarort Positano ab Ostern täglich von Busladungen heimgesucht wird, sonnt sich das in unmittelbarer Nähe an die begrünten Felsen des Monte Tre Pizzi geschmiedete Praiano relativ unbehelligt in seinem Schatten. Mit knapp 2000 Einwohnern, einer illustren Vergangenheit als Sommerresidenz der Dogen von Amalfi,mit einem kleinen Hafen und einem windgeschützen Strand in Laufentfernung.

Praiano, die kleine Schwester von Positano
Praiano, die kleine Schwester von Positano

Mit seiner schnörkellosen, ganz in Weiß gehaltenen Fassade wirkt das Boutiquehotel wie ein architektonisches Statement der modernen Zeit. Und mit nur 36 Zimmern und Suiten eher wie ein großzügiges privates Urlaubsparadies. Dank dieser sensibel inszenierten schlichten Ästhetik läßt der einheimische Designer und Architekt Marco de Luca der natürlichen Schönheit der Amalfiküste den Vortritt.

Schlicht und weiß thront die Casa Angelina über den Küstenfelsen.
Schlicht und weiß thront die Casa Angelina über den Küstenfelsen.

Das puristische Prinzip zieht sich durch das ganze Haus, wiederholt sich auch im Interieur der Zimmer und Suiten, mit weißen Wänden, weißen Fliesen und überwiegend weißem Mobiliar. Aufgelockert durch ausgewählte Kunstwerke wie Skulpturen des kubanischen Künstlers Alfredo Sisabravo und Gemälden der argentinischen Künstlererin Valencia Carstens. Ein besonderer Ort: die von der italienischen Designerin Paola Lenti gestaltete zweite Dachterrasse, Terrazza Costiera – ganz privat, für maximal acht Gäste, nach rechtzeitiger Reservierung.

Ein Hauch von Meerblau veredelt die Terrassen der Suiten
Ein Hauch von Meerblau veredelt die Terrassen der Suiten

Die andere, für jedermann zugängliche Dachterrasse, beherbergt das Sternelokal Un Piano nel Cielo, wo Küchenchef Leopoldo Elefante mit Hilfe bester regionaler Zutaten regelmäßig für Explosionen auf der Zunge sorgt. Das gilt für Fisch direkt aus dem Meer genauso wie für einheimisches Lammfleisch in Begleitung kräftiger Polenta. Chefkonditor Michele Di Leva steht mit all seiner Kreativität für unwiderstehliche Desserts.

Ein Extra-Service: Seit Kurzem gibt es einen Food&Beverage-Night-Butler, der zu jeder Zeit und Stunde kulinarische Sonderwünsche erfüllt. Sternekoch Leopoldo Elefante wiederum nimmt die Gäste auf Wunsch mit in den Garten, wählt mit ihnen Gemüse und Kräuter und führt sie im Anschluss beim gemeinsamen Kochen in die Geheimnisse seiner Küche ein. Oder er begleitet sie auf eine romantische Sunset-Cruise mit Gourmet-Tapas und Champagner.

Eine Sunset-Cruise zu zweit – romantischer geht’s nicht
Eine Sunset-Cruise zu zweit – romantischer geht’s nicht

Apropos Verwöhnprogramm: Abgesehen von Indoor-Pool und Outdoor-Infinity-Pool mit Blick auf Positano, gibt es ein kleines feines Spa. Beauty- und Pflege-Treatments mit hochwirksamen Produkten der Kultmarke Augustinus Bader sprechen für sich. Wellness-Retreats auf Anfrage. Die Badebucht La Gavitella und den One Fire Beach Club erreicht man wahlweise über 250 Treppenstufen oder per Aufzug.

Wen es weiter weg zieht, der läßt sich vom Concierge einen Ausflug per Elektroshuttle nach Positano organisieren oder an Bord einer der drei hoteleigenen Yachten – nach Capri oder Ischia, nach Neapel oder zu den antiken Ruinen von Pompeji.

www.casangelina.com

Im Vordergrund Positano, in seinem Schatten Praiano
Im Vordergrund Positano, in seinem Schatten Praiano

Restaurants in Praiano

Il Pirata Ristorante & Lounge Bar, Praiano

Der Weg die Treppen hinab bis zum kleinen Hafen steigert die Vorfreude auf einen wunderschönen Abend. An lauen Sonnenabenden sitzt man auf der Terrasse, bei kühleren Temperaturen buch man einen Tisch an einem der bodentiefen Fenster mit Meerblick. Der Abend beginnt mit einem klassischen Bellini oder auch mit einem der raffinierten Sommer-Cocktails, man wählt einen Wein aus der Region und läßt sich – was den Fisch betrifft – vom Padrone beraten. Vielleicht erfährt man bei der Gelegenheit etwas über die bunte Vergangenheit dieses legendären Orts. Sie begann mit dem Zitrusfrüchtehändler Casimiro Milano, der in den 1960er Jahren täglich mit seinem vollbeladenen Kutter auf dem Weg nach Rom hier vorbeischipperte und von einem anderen Leben träumte. Gemeinsam mit seiner Frau Pasqualina kaufte er ein Stück Land und erfüllte sich seinen Traum. Zunächst mit einer winzigen Bar, später kam eine einfache Küche dazu, heute ist es ein beliebter Tummelplatz von einheimischen Stammgästen, vorbeisegelnden Yachties und vieler Prominenten, die im benachbarten Positano Urlaub machen. Die Zeit steht nicht still – heute stehen ihre Kinder Rino und Vera an vorderster Front.

Via Terramare

Tel. +39089-87 43 77

www.ilpiratamalficoast.com

La Dolce Vista, Praiano

Hier dreht sich alles um Fisch und Meeresfrüchte. Beliebte Pasta: Panciotti mit Spargel, Burrata und Nüssen oder lila Gnocchi mit Vongole und Zucchini. Man speist auf der Terrasse mit Meerblick.

Via Gennaro Capriglione 133

Tel. +39089-87 40 02

Cialì Bistrot, Praiano

In dem modernen Bistro stehen Spezialitäten der Provinz Catania im Vordergrund. Wie Tagliatelle mit Steinpilzen, hausgemachte Gnocchi mit Ragout auf neapolitanisch und gereiftem Ricotta-Käse.

Via Gennaro Capriglione 50

Extratipps

Ristorante Lo Scoglio da Tommaso, Nerano

Die Mehrzahl der Gäste kommt von Positano oder Capri aus per Hotel-Yacht hierher. Die überaus begehrte und inzwischen auch bekannte Trattoria thront am westlichsten Ende der Costa Amalfitana auf einem exponierten Felsen und gehört zur Gemeinde Massa Lubrense. Mit eigener Bootsanlegestelle. Von der Terrasse schaut man auf die Marina del Cantone, mit ihren schönen Badeplätzen am Strand. Die Gäste lieben den lässigen Barfuss-Luxus, gehen mit Pareos und Flipflops an Land. Die Familie di Simone hat seit 1958 alles fest im Griff: Vater Peppino managt das eigene Landgut, die Töchter begrüßen die Gäste, Sohn und Küchenchef Tommaso bedient sich im hauseigenen Fischtank und bereitet herrliche Gerichte wie Seeigel auf Eis, Garnelen auf Zitrusfrüchten oder – mit Zutaten aus eigenem Anbau – Insalata Caprese oder die berühmten Spaghetti alla Nerano, mit hauchdünn geschnittenen Zucchini und Basilikum. Für den, der länger bleiben möchte, gibt es einfache Zimmer in mediterranen Farben, mit privaten Terrassen, Meerblick und Zugang zum hoteleigenen Strand.

Piazza delle Sirene

Tel. +39081/808 10 26www.hotelloscoglio.com

Villa Cimbrone, Ravello

Wer nicht im Hotel wohnt, zahlt einen geringen Eintritt für einen Besuch des wunderschönen Gartens mit der berühmten, von antiken Büsten gesäumten Terrasse (9.00 bis 17.30 Uhr). Früher schaute man von hier aus aufs Meer, heute würde man sie als most instagrammable bezeichnen. Einer der ersten Besitzer der Villa, der englische Lord Grimthorpe, entwarf den Garten in seiner heutigen Form. 1904 kaufte Virginia Woolfe Haus und Garten, die Freunde der Bloomsbury Group kamen zu Besuch, aber es war nicht für immer. In den 1950er Jahren übernahm die Familie Vuilleumier mit der Villa auch den völlig verwahrlosten Garten, in dem einstmals Greta Garbo und ihr Liebhaber, der Komponist Leopold Stokowski im Mondschein spazierten. Heute hält die Familie in fünfter Generation das Schicksal des Hauses in Händen. Villa und Garten zeigen sich wieder von ihrer schönsten Seite. www.hotelvillacimbrone.com

Villa Rufolo, Ravello

Der wunderschöne, ornamental angelegte Garten der Villa Baujahr 1851 ist immer einen Besuch wert. Jedes Jahr von Juni bis August ist sie in memoriam Richard Wagner Schauplatz eines Musikfestivals. Einer der Höhepunkte ist jeweils das Konzert bei Sonnenaufgang am 11. August, auf einer magischen Bühne zwischen Himmel und Meer. Für 2025 ist es leider schon ausgebucht. Eine schöne Alternative: ein Opernbesuch im Teatro San Carlo Neapel. Programme und Tickets für Kultur-Events kann man schon vorab über den Hotel-Concierge arrangieren. www.villarufolo.com

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Reiseziel Erstaunlich, wie wenige Griechenland-Gourmets diese Insel kennen. Dabei hat sie – als Hauptinsel und Verwaltungszentrum der Kykladen –...
 Hotel La Palma Capri  Es ist schon viele Jahre her, dass ich die Idee hatte, im Winter nach Capri zu...
Auf die Frage, weshalb er für seinen Film Clouds of Sils Maria das Engadin als Drehort gewählt hat, antwortete Filmregisseur...