Reisebücher: Cairo Eternal & Sicily Honor

Der in New York ansässige Assouline Verlag ist für seine exzellenten Coffee Table Books, unter anderem zum Thema Traumreisen, weltweit bekannt. Egal, ob es um ein legendäres Hotel geht wie das Carlyle in New York, geschichtsträchtige Mittelmeerinseln wie Capri oder Mykonos -die Bildsprache ist opulent und handverlesen, die Themen schmeicheln der Schönheit des Ortes, erzählen seine Geschichte und die Geschichten der Menschen, die ihn prägen.

Unter den letzten Neuerscheinungen gefallen mir Cairo  Eternal als klassischer Stopover einer Once in a Lifetime Reise, und Sicily Honor, als tiefer Einblick in die geheimnisvollste aller Mittelmeerinseln.

Karte von Kairo im Buch „Cairo Eternal“

Kultur pur: Kairo. Das Buch über Cairo Eternal ist der erste Schritt des Verlages in das faszinierende Land der Pharaonen. In den ästhetischen Bildern von Felukken, Pyramiden, Jahrtausende alten Tempeln sowie Szenen aus der goldenen Zeit der Kinogeschichte, spürt man die geballte Energie der Stadt, den einzigartigen Hauch der Geschichte. Die Autorin Mai Eldib ist Kulturexpertin mit Schwerpunkten in der Türkei, im Iran und dem Rest der arabischen Welt.

Seit 2008 arbeitet sie für Sotheby’s, zuerst in New York, inzwischen seit zehn Jahren von Kairo aus. Sie organisiert Events, kuratiert Ausstellungen für Museen – immer mit Spezialgebiet Mittlerer Osten.

Das Buch ist im April erschienen

Picknick zu Füßen der Pyramiden

Sehnsucht nach Sizilien: Von Goethes Reiseberichten verzaubert, schwärmten Künstler und Lebenskünstler von dem Land, wo die Zitronen blühen. Vom alles vernichtenden Massentourismus blieb Sizilien glücklicherweise bis heute verschont. Die Armut ist einem bescheidenen Leben gewichen. Umgeben von allmählich bröckelnden Schönheiten, den barocken Kirchen, Klöstern und Palästen in Palermo, Catania, Siracusa, Ragusa und Noto. Bedroht von zwei aktiven Vulkanen: dem Ätna in der Nähe von Taormina und dem Stromboli auf der gleichnamigen kleinen Insel der Liparen. Das Buch Sicily Honor, ein schöner Einstieg.

Innenhof des „Seven Rooms Villa Dorata” in Noto

Autor Gianni Riotta ist in Palermo geboren und aufgewachsen. Als Redakteur beim Giornale di Sicilia hat sein Vater Salvatore ihn oft mit auf Reisen genommen. Aus vielen Erinnerungen wuchsen eine starke Liebe und Leidenschaft für seine Heimat. Er trat in die Fußstapfen des Vaters, arbeitete für Fernsehen und Tageszeitungen. Wurde Korrespondent von Washington Post und Financial Times, schrieb zwei Novellen. Und ist heute Dekan der Universität von Rom. www.assouline.com

Villa Flora im Grand Hotel Timeo in Taormina

Im Juni erschienen: „Sicily Honor“

Das könnte Ihnen auch gefallen

Deutschlands Lieblingsinsel bietet nicht mehr viel Platz für Neues. Allerdings zeigen sich lokale Hotels und Kultadressen immer wieder in neuem...
Glückliche Tage am Meer Mehr als ein Kochbuch: Zu Gast an der Ostsee Speziell an der Ostsee hat sich –...
Es gibt unzählige Bücher über Afrika, aber wenige, die für immer im Herzen bleiben. Bis jetzt war das 2006 in...