The Cloud One New York City

Vor 25 Jahren wurde in München die Motel One Group gegründet, als einer der Mitbegründer der Budget-Design-Hotelkategorie weltweit. Inzwischen managt das Unternehmen 100 Hotels in 13 Ländern. 2022 wurde mit The Cloud One Hotels eine zweite Marke ins Leben gerufen, die in erster Linie auf Lifestyle-orientierte Gäste zugeschnitten ist. Unter den beliebtesten: The Cloud One New York City.

Handverlesene Designelemente signalisieren vornehmes Understatement
Handverlesene Designelemente signalisieren vornehmes Understatement

Nur einen Steinwurf vom World Trade Center Memorial, residiert man in Downtown Manhattan, im Herzen des Financial District. Das erste The Cloud One Hotel setzt seit 2022 Standards für ein neues urbanes Reisegefühl. Kompromisslos international, mit einem unübersehbaren lokalen Spirit, nach dem Konzept der Nachhaltigkeit.

Frühstück vom Feinsten: von Bagel bis Birchermüsli
Frühstück vom Feinsten: von Bagel bis Birchermüsli

Das Interior-Designer Team bediente sich bester Materialien, immer mit Blick auf die Natur: Bambus, tropische Hölzer, Leder, Naturstein. Und Pflanzen überall.

Zur Demonstration von Nachhaltigkeit und respektvollem Umgang mit natürlichen Ressourcen dient eine Wandinstallation von 17 UN-Entwicklungszielen.

Die Betonung auf Bio zieht sich wie ein roter Faden durch alle Institutionen: Der 100prozentig grüne Strom fließt aus erneuerbaren Quellen, in der Küche dominieren regionale Produkte kleiner Lieferanten aus der Nachbarschaft. Textilien in den Zimmern und Pflegeartikel in den Bädern sind nachhaltig zertifiziert. Und in der eleganten Weinbar erwartet der preisgekrönte Chef-Sommelier seine Gäste mit erstklassigen einheimischen Bio-Weinen. Absolut alle Getränke stammen aus den USA.

DZ ab 170 Euro, www.the-cloud-one.com

Zweckmäßig und komfortabel: die Zimmer des Tribe Clichy in Paris
Zweckmäßig und komfortabel: die Zimmer des Tribe Clichy in Paris

Hotel Tribe Clichy, Paris

Von Perth bis Paris bringen TRIBE Hotels ihren unverwechselbaren Vibe an Standorte rund um den Globus. TRIBE wurde 2017 in Australien als Vision von Mark und Melissa Peters geboren und folgt der festen Überzeugung, dass sich Reisende heute mehr denn je Designhotels zu erschwinglichen Preisen wünschen. Um preisbewusst auftreten zu können, konzentriert sich die Marke auf Dinge, die wirklich wichtig sind: in designorientierten und zugleich smarten Hotels, die ihren Gästen alles bieten, was sie brauchen, aber auf Überflüssiges verzichten. Standort ihres ersten Hotels war Perth an der australischen Westküste, gefolgt von Paris und vielen anderen Adressen in Europa, Asien und Südamerika.

Frühstück mit Freunden am Communal Table
Frühstück mit Freunden am Communal Table

Das Tribe Clichy unterstreicht mit seinem farbenfrohen Design den Charme des heute angesagten ehemaligen Pariser Rotlichtbezirks. Nach der Cocktail Time auf der Dachterrasse lässt man sich mit kalifornischen Köstlichkeiten den Abend verschönern. In den Zimmern legt man besonderen Wert auf komfortable Betten, coole Designelemente und gutausgestattete Badezimmer – mit Regenduschen und Kevin Murphy-Produkten. Wie gesagt, von allem das Beste und nichts zu viel. Die größten Zimmer haben auch schon mal eine eigene Terrassen.

DZ ab 169 Euro, www.tribehotels.com

Markanter Hingucker im Grünen: Mittermeiers Alter Ego
Markanter Hingucker im Grünen: Mittermeiers Alter Ego

Charming Places

Nach einer ganz persönlichen Auswahl von Hotel- und Ferienhaus-Spezialistin Anja Fischer entstand unter dem Logo Charming Places ein umfangreiches Portfolio ausgefallener Feriendomizile mit Herz. Von kleinen, familiengeführten Gästehäusern und Boutiquehotels bis zu individuell gestalteten Ferienwohnungen und -villen, immer mit Rücksicht auf individuelle Vorlieben und mit Blick auf jeden Geldbeutel. Man erfährt viel über das jeweilige Reiseziel – von praktischen Informationen bis zu persönlichen Reiseerfahrungen und vielen Geheimtipps.

Kleine bezahlbare Hotels mit besonderem Charme zählen zu den festen Säulen dieses Erfolgsrezepts. Ich habe zwei schöne Beispiele ausgesucht.

Mittermeiers Alter Ego, Rothenburg

Als Uli und Christian Mittermeier in Rothenburg ob der Tauber 2017 die ehemalige Privatvilla eines Seifenfabrikanten erwarben, hatten sie einen Plan. Sie wollten für ihre zukünftigen Gäste besondere Sehnsuchtsorte schaffen, mit liebevoll eingerichteten Zimmern, in denen man sich für eine Weile wie zu Hause fühlen kann.

Hier kommt echtes Urlaubsfeeling auf.
Hier kommt echtes Urlaubsfeeling auf.

Dieser Philosophie entsprechend konzentrierten sie sich bei der Gestaltung der elf Gästezimmer auf zeitgemäßen Wohnkomfort, u.a. mit Designelementen wie großzügige Fensterflächen oder schweres schwarzes Eichenparkett. Ein echter Hingucker: die rohen Wände aus recycelten Backsteinen der Villa. Gäste wählen zwischen den beiden Zimmerkategorien Premium und Extra Large. Die Grundausstattung In allen elf Zimmern: Klimaanlagen, schalldichte Fenster, moderne Elektronik und Fullsize-Boxspringbetten. Sowie Kaffee und Tee und gefiltertes Wasser in der Trustbar.

Backsteinwände erinnern an vergangene Zeiten.
Backsteinwände erinnern an vergangene Zeiten.

Auf sonst übliche Einrichtungen wie Rezeption, Frühstücksraum oder Restaurant wurde bewusst verzichtet. Stattdessen gibt es eine für alle zugängliche Küche von Buthaup, einen langen Esstisch von Rosenthal und eine großzügig bestückte Trustbar, an der man sich nach belieben bedienen kann. Bezahlt wird beim Auschecken.

Mehr als nur ein Badezimmer
Mehr als nur ein Badezimmer

Ein schöner Gedanke: Als kleine Verbeugung vor den ehemaligen Besitzern wird es für die Gäste demnächst handgemachte Seifen geben. Nach dem Vorbild der historischen AULA-Seife, ohne chemischen Zusätze. Das hätte dem Seifenfabrikanten gefallen.

DZ ab 128 Euro, www.mittermeiersalterego.de

Ein Gesamtkunstwerk des guten Lebens: Sina Villa Matilde
Ein Gesamtkunstwerk des guten Lebens: Sina Villa Matilde

Sina Villa Matilde, Romano Canavese

Zwischen Turin, Aosta und Mailand in ein schönes Stück Landschaft des Piemont eingebettet, erlebt man die 300 Jahre alte historische Villa als stilvollen Rückzugsort. Die 300 Meter lange Zufahrt ist dabei der erste Schritt zur Entschleunigung. Drei Gebäude verteilen sich auf einen mediterranen Park, darüber hinaus locken beschauliche Wanderwege zu verträumten Dörfern und kleinen Boutiqueweingütern.

Französische Landhaus-Atmosphäre im Esszimmer
Französische Landhaus-Atmosphäre im Esszimmer

Bei weniger schönem Wetter entschleunigt man im sogenannten königlichen Salon unter hohen Deckenfresken, mit Blick in den Park. Der ideale Ort für kleine intime Familienfeste. Gefrühstückt wird im rosa oder hellblauen Salon, zum Lunch trifft man sich am Pool, zum Aperitivo in der Bistrobar.

Jedes der elf Zimmer hat seinen eigenen Charakter.
Jedes der elf Zimmer hat seinen eigenen Charakter.

Das Restaurant La Scuderie im ehemaligen Reitstall ist ein ganz besonderer Ort. Hier lüftet der Küchenchef Geheimnisse der piemontesischen Küche, wobei er die passenden Kräuter im eigenen Küchengarten erntet. Bei verliebten Paaren beliebt: die romantischen Séparées in den ehemaligen Pferdeboxen.

Besser geht’s nicht: ein Bad mit Balkon und Blick ins Grüne
Besser geht’s nicht: ein Bad mit Balkon und Blick ins Grüne

Die mit Liebe und Sorgfalt eingerichteten 43 Zimmer und Suiten sind im Haupthaus, in den ehemaligen Stallungen, dem antiken Taubenschlag, der Orangerie und dem früheren Weinkeller untergerbacht. Mit Platz für bis zu fünf Personen, perfekt für Familien mit Kindern. Schöne Stilelemente: die massiven Parkettböden und die liebevoll restaurierten antiken Möbel.

Tage, an denen die Zeit keine Rolle spielt.
Tage, an denen die Zeit keine Rolle spielt.

Sport & Wellness: Außer der zeitgemäßen Workout-Area gibt es einen hauseigenen Tennisplatz sowie Sauna und Dampfbad im Sauna Wellness Club. Die Gastgeber organisieren eine Runde auf dem 30 Kilometer entfernten Golfplatz Le Betulle oder Weinverkostungen entlang der beliebten Weinroute Canavese. Unter den vielen Schlössern in der Gegend erweisen sich das Castello di Masino und La Reggi di Venaria als echte Märchenschlösser.

DZ ab 139 Euro, www.sinahotels.com

Wer bei der Buchung dieser beiden Hotels das Stichwort Charming Places nennt, bekommt einen kleinen Rabatt oder zumindest eine Bestpreisgarantie.

www.charmingplaces.de

Urban und farbenfroh: das Flemings Selection Hotel Frankfurt-City
Urban und farbenfroh: das Flemings Selection Hotel Frankfurt-City

Flemings Selection Hotel Frankfurt

Die Lage stimmt: Vom Eschenheimer Tor sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Mainmetropole zu Fuß erreichbar. Das Design der Zimmer und der öffentlichen Räume ist bemerkenswert: Schon bei der Ankunft beeindruckt die von Erfolgsdesigner Rafael Horzon gestaltete Lobbywand mit 16 tollen Wanddekorationsobjekten. Die Zimmer bestechen durch eleganten Retro-Chic in pudrig-sanften Farben. Coole Designleuchten schaffen ein stimmungsvolles Lichtkonzept.

Feminin und opulent: die Zimmer und Suiten
Feminin und opulent: die Zimmer und Suiten

Eine gute Nachrichtfür alle,die auf gutes Essen Wert legen Flemings Hotels tragen neuerdings das Siegel von EAT SMARTER, Europas bedeutendster Foodsite für gesunde Ernährung. Das Heavenly Breakfast erfüllt alle Kriterien: Frische der Speisen, Regionalität und Nachhaltigkeit. Ein großes Kompliment für die familiengeführte Hotel-Kollektion und jedes einzelne der zehn Mid- und Upscale-Hotels in Deutschland und Österreich.

Restaurant Occhio d’Oro: Traumblick auf die Skyline von Frankfurt
Restaurant Occhio d’Oro: Traumblick auf die Skyline von Frankfurt

Das Rooftop-Restaurant Occhio d’Oro im siebten Stock hat sich auf feinste Florentiner Küche spezialisiert. Auch beim Skyline-Brunch genießt man den 360-Grad-Blick über die Wolkenkratzer der Mainmetropole. Das Gleiche gilt für die Panorama-Bar, einen der schönsten Plätze für einen romantischen Sundowner nach einem langen Arbeitstag. Nostalgie mit modernem Touch: In den siebten Stock fährt ein Paternoster, wie in alten Zeiten.

DZ ab 169 Euro, www.flemingshotels.com

In memoriam Mozart: Motel One Salzburg Mirabell

Motel One Salzburg Mirabell

Nicht nur zur Festspielzeit ist die Mozartstadt ein begehrtes Reiseziel. Abgesehen davon, dass sie auch ohne konkreten Anlass unendlich viel zu bieten hat, ist der Event-Kalender von Ostern bis Weihnachten mehr als abwechslungsreich. Wer im Motel One Salzburg Mirabell logiert, findet fast alles in Laufentfernung.

Die Terrasse am Ufer der Salzach
Die Terrasse am Ufer der Salzach

Kultur-Events sind energiegeladen. Da ist es umso wichtiger, dass man im Hotel zur Ruhe kommt. Das beginnt mit einem herzlichen Empfang und aufmerksamen Service, und setzt sich im Zimmer fort mit bequemen Boxspringbetten, komfortablen Bädern und unkompliziertem WiFi.

Boudoir-Atmosphäre in einem der Salons
Boudoir-Atmosphäre in einem der Salons

Am Morgen stärkt man sich am Frühstücksbüffet mit zahlreichen Bio-Produkten. Für Erfrischungen zwischendurch sorgt die Bar mit einer großen Getränkeauswahl.

Ein paar Top-Events: Lange Nacht der Museen (4.Oktober); Jubiläums-Gala The Sound of Music auf der Bühne der Felsenreitschule (23. Oktober); Tachenopernfestival mit zeitgenössischer Musik (11. Bis 16. November)

DZ ab 120 Euro, www.motel-one.com

Retro-Look in den Zimmern des Ruby Rosi München
Retro-Look in den Zimmern des Ruby Rosi München

Ruby Rosi Hotel & Bar, München

Die Lage ist viel wert: gleich gegenüber vom Münchner Hauptbahnhof, verkehrsmäßig top angebunden und nur ein paar Schritte entfernt von Stachus und Oktober-Wiesn. Das Hotel selbst ist eine perfekt inszenierte Märchenwelt für sich. In der Bar und auf der Dachterrasse haben internationale Traveller und lokale Künstler ihren Auftritt. Wer am Abend die Stadt entdeckt, schaut vor dem Schlafengehen häufig noch auf einen Schlummertrunk vorbei.

Wie ein Gentlemen’s Club: die Bar des Rubi Rosi
Wie ein Gentlemen’s Club: die Bar des Ruby Rosi München

Jedes der Zimmer ist eine Oase der Ruhe. Man streckt sich auf bequemen Matratzen aus und kuschelt sich unter extraleichte und flauschige Oversized-Bettdecken. Holzvertäfelungen, bequeme Clubsessel und Parkettböden sorgen für Wärme und Behaglichkeit.

Ein romantischer Rückzugsort: die Dachterrasse
Ein romantischer Ort der Begegnung: die Dachterrasse

Eine Wohltat für Körper und Seele: die Ruby Care Aromatherapieprodukte. Alleinreisende verbringen die Nacht vorzugsweise im kleinen und kompakten Nest Room. Das Bett ist gemütliche 120 Zentimeter breit und extralang. Wer großen Wert auf viel Platz legt, bucht den bis zu 31 Quadratmeter großen Loft Room, mit Blick auf die Dächer der Stadt. Das Bett ist mit 180 Zentimeter Breite eine echte Liegewiese. Ach ja, Hundebesitzer teilen mit ihrem vierbeinigen Freund den Wow Room.

DZ ab 95 Euro, www.ruby-hotels.com

Wetterabhängig: die Terrasse des Ruby Lilly Hotel & Bar
Wetterabhängig: die Terrasse des Ruby Lilly Hotel & Bar

Ruby Lilly Hotel, München

Nur ein paar Schritte weiter vom Bahnhof entfernt, findet man Rosis Schwesterhotel am Stiglmaierplatz. Mit 174 Zimmern, deren Mid-Century-Look durch Designklassiker und handverlesenen Vintage-Schäze an den Lebensstil der Münchner Schickeria erinnert. Kein Wunder, der Signature Cocktail heißt hier Kir Royal und der Name des Hotels erinnert an die Kultfigur Monaco Franze und dessen Angebetete Lilly

Auch bei Münchnern sehr beliebt: die Bar des Ruby Lilly
Auch bei Münchnern sehr beliebt: die Bar des Ruby Lilly

Das gesellschaftliche Leben spielt sich auch hier rund um die Bar ab. Wer mit Familie oder Freunden reist, freut sich über die großzügigen Tische und gemütlichen Sessel. Standard-Programm: Barista-Kaffee, Drinks und Snacks, gute Weine und für den, der Lust auf einen gesunden Start in den Tag hat, ein Bio-Frühstücksbüffet mit Vollwert-Backwaren und Powerfood Müsli. Man hat die Wahl: an der Bar mit fetziger Live-Musik und auf der Dachterrasse mit coolem Chillout-Ambiente.

DZ ab 88 Euro, www.ruby-hotels.com

Ein Stück Stadtgeschichte: das 25hours The Olympia Sydney
Ein Stück Stadtgeschichte: das 25hours The Olympia Sydney

25hours Hotel The Olympia, Sydney

Ende September ist es soweit: Die 25hours-Marke eröffnet ihr erstes Hotel Down Under! Und auch hier erfüllt sich das Prinzip, die Hotels mit ihren historischen Wurzeln zu verknüpfen. Im Fall der australischen Freizeit-Metropole bedeutet das, den ausgefallenen Standort des Hauses zu würdigen. Auf dem denkmalgeschützen Gelände am Rand der Oxfort Street waren das West Olympia Theatre und der Grand Pacific Blue Room über viele Jahre zwei angesagte Adressen der Kulturszene.

Ein Hauch von Glamour in den Zimmern
Ein Hauch von Glamour in den Zimmern

Das Designkonzept des Hotels wird stark von der glamourösen Vergangenheit des Gebäudes geprägt. Bereits die Lobby wirkt durch ihre perfekt stilisierte Opulenz wie eine Verbeugung vor der Blütezeit des Theaters. Damit geht auch der Wunsch einher, diesen historischen Ort als Treffpunkt der Nachbarschaft wiederzubeleben.

Very british: die Clubatmosphäre in der Mulwray Bar
Very british: die Clubatmosphäre in der Mulwray Bar

Inspiriert von den bekannten Protagonisten der Filmgeschichte, wurden die 109 Hotelzimmer und -suiten in die Kategorien Dreamers und Renegades eingeteilt. Die Dreamers-Zimmer wirken luftig und lichtdurchflutet, in sanfte Blautöne gehüllt und dezent beleuchtet. Sie vermitteln ein Gefühl der Ruhe und beschreiben auf ihre Art den Charakter des romantischen Idealisten. Im Gegensatz dazu sollen die Renegade-Zimmer durch dunkle, leidenschaftliche Farben, auffälligen Teppiche und provokative Kunstwerken, einen rebellischen, abenteuerlichen Geist vermitteln.

Cooles Industrie-Design im The Palomar
Cooles Industrie-Design im The Palomar

Einheimische und internationale Gäste freuen sich über ganz unterschiedliche kulinarische Highlights: Mit dem Restaurant The Palomar fand eine Londoner Legende den Weg nach Australien. In der offenen Küche mischen sich Einflüsse aus Südeuropa, Nordafrika und dem Nahen Osten mit australischen Zutaten. Im Mulwray, einer gemütlichen Wein- und Cocktail-Bar, stehen klassische Cocktails, beliebte einheimische Weine sowie Sorten wenig bekannter Boutique-Weingüter auf der Karte.

Eine Reise in die Sixties: die Rooftop-Bar Monica
Eine Reise in die Sixties: die Rooftop-Bar Monica

Geradezu exotisch empfindet man die Stimmung auf der Dachterrasse. Als Spiegel einer Stadt, die sich in den letzten Jahren immer wieder neu erfunden hat. Mit den letzten Spuren der englischen Krone, auf dem Weg zu einer multikulturellen Metropole, als Meltingpot einer lässigen, freizeitorientierten Lebensgemeinschaft, und als Sehnsuchtsziel der Nachtschwärmer.DZ ab 195 Euro, bis zum 24. Dezember gilt ein Eröffnungsrabatt von 25 Prozent. www.25hours-hotels.com/sydney

Modernes Design mit Charme: das Garner Hotel Berlin Schöneberg
Modernes Design mit Charme: das Garner Hotel Berlin Schöneberg

Garner Hotel Berlin Schöneberg

Mit mehr als 20 Hotels in deutschen Städten präsentiert die neue Hotelmarke Garner by IHG ihre unverwechselbare Philosophie: moderne komfortable Unterkünfte in zentraler Lage, die besonders für Festival-Besucher und Kulturreisende geeignet sind. Jedes Hotel zeigt einen anderen Charakter, wobei alle die gleichen Bedürfnisse erfüllen: mit erholsamen Betten, frisch gebrühtem Kaffee am Morgen und einem Frühstücksangebot, das einen guten Start in den Tag garantiert.

Selfservice rund um die Uhr: das Credo des Garner Shops
Selfservice rund um die Uhr: das Credo des Garner Shops

Der obligatorische, rund um die Uhr geöffnete Garner Shop versorgt die Gäste nach Belieben mit Snacks und Getränken und Produkten aus der Region. Das Garner Hotel Berlin Schöneberg profitiert darüber hinaus von der Nähe zum Kurfürstendamm, der legendären Shopping-Meile der Hauptstadt.

Macht gute Laune: das junge, zeitgemäße Design
Macht gute Laune: das junge, zeitgemäße Design

Preiswerter wohnen bedeutet keinesfalls, auf die wichtigsten Serviceleistungen zu verzichten. Wie da wären: Hotelgarage, Flat-Screen-TVs, freies WiFi im ganzen Haus, Welcome Drinks und Snacks, Rund-um-die-Uhr-Rezeption und Check-Out bis 14 Uhr bei Verfügbarkeit. Hunde sind übrigens willkommene Gäste!

DZ ab 72 Euro, www.ihg.com/garner-hotels

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hotel Raffles – ein Stück Kolonialgeschichte Ich habe Singapur schon immer gemocht. Kannte es jedoch jahrelang nur als Stopover beziehungsweise...
Sollten Sie nach Sehnsuchtszielen suchen, wo A-Listen Promis ihre Duftmarken setzen und die Mehrzahl der Logieradressen als coole Designhotels etikettiert...
Die Antarktis Reisen ans Ende der Welt: Auf den Spuren der Entdecker zu den letzten unberührten Paradiesen der Erde. Expeditionen...